Rhodos, Karpathos, Kos, Südlicher Dodekanes - Wandern auf Griechischen Inseln
Dieter Graf
11 x 19 cm
176 Seiten
200 Farbabbildungen
ISBN:
978-3-9814047-0-8
2011
€ 17,90 (D) (2024)
Beschreibung
In dieser aktualisierten Zweitauflage von 2011 sind 50 Wanderwege auf 11 Inseln des südlichen Dodekanes beschrieben. Neben den Schwierigkeitsgraden sind Alternativen und Abkürzungen angegeben. Mit detaillierten Karten, exakten Gehzeiten, GPS-Punkten und 160 Fotos von markanten Stellen zur besseren Orientierung.
Die Inselgruppe des Dodekánes erstreckt sich über 160 km entlang der türkischen Westküste. Pátmos ist die nördlichste, Rhódos die südlichste Insel. Der Name ist zusammengesetzt aus den Wörtern „dodéka“, zwölf, und „nísos“, die Insel: die zwölf Inseln. Zu diesen zwölf wurden mit der Zeit noch weitere kleinere Inseln addiert, so dass es mittlerweile 25 bewohnte „Zwölfer-Inseln“ gibt, alle Inseln und Eilande zusammengezählt sind es sogar 163. In diesem Buch werden die zehn südlichen der bewohnten Inseln beschrieben.
Diese Inseln zeichnen sich durch eine enorme Vielfalt aus, sowohl landschaftlich als auch kulturell. Man findet weite Stranddünen, kleine Felsbuchten, schattige Kiefernwälder, erloschene Vulkane und über tausend Meter hohe Berge. Hier, an der Schnittstelle zum Orient, kann der Interessierte die Zeugen einer reichen Geschichte besuchen: antike Tempel, Kreuzritterburgen, orientalische Moscheen und mittelalterliche Städte.
Zu allem gesellen sich das ursprüngliche Griechenland, seine herzlichen Menschen und deren Gastfreundschaft, die filoxenía. Im Griechischen heißt „xénos“ gleichzeitig „der Fremde“ und „der Gast“. Abseits touristischer Pfade ist diese Gastfreundschaft immer noch zu finden, besonders in abgelegenen Gegenden, die manchmal nur zu Fuß zu erreichen sind.
Mit diesem Buch finden Sie die schönsten der vielen noch vorhandenen uralten Eselspfade, die Sie zu versteckten Klöstern, verschachtelten Bergdörfern und zu wunderbaren einsamen Badeplätzen führen. Diese erweiterte und überarbeitete Auflage des Wanderführers bietet neben Text, Karten und Streckenfotos auch GPS-Daten zur besseren Orientierung. Alle Touren wurden vor Drucklegung nochmals begangen und aktualisiert.
Beim Wandern kann man die Langsamkeit wieder entdecken und mit allen Sinnen die Vielfalt der Inseln in sich aufnehmen: den Duft des Thymians, das helle Läuten der Ziegenglöckchen, die Frische von glasklarem Quellwasser, die vielfältige Blütenpracht des Frühjahrs und allem voran die Freundlichkeit der Menschen. Gute Reise Kaló taxídi!
Die Inseln - Einzelheiten und Updates
Chalki
Karpathos & Saria
Kassos
Kastellorizo
Kos
Nisyros
Pserimos
Rhodos
Simi
Tilos
Aktualisierungen
Feedback
Sie haben Fragen, Vorschläge oder möchten Ihre Griechenland Geschichte erzählen? Nutzen Sie einfach die neue Feedback Option!
In der Presse:
Jeder Tourenbeschreibung sind Bilder von markanten Wegen und Orten zugeordnet, damit man sich über die Strecken orientieren, den Weg sicherer finden und auch ohne Griechisch-Kenntnisse "bildhaft" den Weg bei Hirten erfragen kann. Berliner Morgenpost
![]() |
Genau beschriebene Wanderwege mit vielen nützlichen Streckenfotos. GEO | |||
| Die Bilder vermitteln schon vor Antritt einen Eindruck der Strecke und dienen der Orientierung unterwegs. Flugmagazin | ||||
![]() |
||||
![]() |
Hilfreich sind sicherlich die Streckenfotos, die dem Text zugeordnet sind. Damit kann man sich gut orientieren und auch ohne Griechischkenntnisse Einheimische nach markanten Stellen fragen. Tours
Informativ und praktisch. Glückspost Graf beschreibt die schönsten alten Eselwege, gibt aber auch Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Badebuchten. Kieler Nachrichten |
|||
| Lesenswert für alle Wandervögel. Globo | ||||
| Liebevoll beschriebene Touren. GEO | Das Buch ist liebevoll gemacht. Es bietet praktische Hinweise für Wanderer, und es passt in jede Wanderjacke. Hannoversche Allgemeine | |||










Emporio ⇨ Pefkia ⇨ Kania Beach ⇨ Emporio
Emporio ⇨ Chorio ⇨ Moni Taxiarchis ⇨ Killa ⇨ Pondamos
Spoa ⇨ Mesochori ⇨ Lefkos
Volada ⇨ Lastos ⇨ Kali Limni ⇨ Aperi
othos ⇨ Volada ⇨ Kastro ( ⇨ Aperi)
Aperi ⇨ Profitis Elias ⇨ Achata
Diafani ⇨ Papas Minas Beach ⇨ Diafani
Diafani ⇨ Ag. Konstantinos ⇨ olympos
olympos ⇨ Diafani
Diafani ⇨ Avlona ⇨ olympos
Ag. Konstantinos ⇨ Avlona ⇨ Vroukounda ⇨ Avlona ⇨ Diafani
Avlona ⇨ Achordea-Senke ⇨ Tristomo
Iaplos Beach ⇨ Ag. Andreas ⇨ Argos ⇨ Palatia
Fry ⇨ Ag. Marina ⇨ Ellinikokamara ⇨ Ormos Antiperatos ⇨ Fry
Fry ⇨ Panagia ⇨ Poli ⇨ Ag. Mammas ⇨ Fry
Fry ⇨ Airport ⇨ Ag. Marina ⇨ Arvanitochori ⇨ Panagia ⇨ Emborio
Megisti ⇨ Ag. Stephanos ⇨ Megisti
Megisti ⇨ Ag. Georgios tou Bouniou ⇨ Paleokastro ⇨ Megisti
Megisti ⇨ Ag. Georgios t. Bouniou ⇨ Navlakas Bay ⇨ Megisti
Kefalos ⇨ Kata Beach ⇨ Ag. Theologos
Kamari ⇨ Palatia ⇨ Agios Theologos
Paradise Beach ⇨ Hohylariou Beach ⇨ Paradise Beach
Kardamena ⇨ Antimachia ⇨ Kardamena
Kardamena ⇨ Koutounis ⇨ Kardamena
Pili ⇨ Paleo Pili ⇨ Amaniou ⇨ Pili
Zia ⇨ Dikeos ⇨ Zia
Zia ⇨ Athomatos ⇨ Ag. Dimitrios ⇨ Asklepieion
Mandraki ⇨ Moni Evangelistria ⇨ Caldera ⇨ Mandraki
Mandraki ⇨ Moni Evangelistria ⇨ Diavati ⇨ (Moni Armas) ⇨ Mandraki
Pali ⇨ Emborio ⇨ Moni Evangelistria ⇨ Mandraki
Pserimos ⇨ Grafiotissa Beach ⇨ Pserimos
Salakos ⇨ Prof. Elias ⇨ Perivoli ⇨ Salakos
Salakos ⇨ Fountoukli ⇨ Salakos
(Kamiros-Skala ⇨ ) Kastro Kritinias ⇨ Kritinia ⇨ Ag. Philimon ⇨ Kastro Kritinias
Embonas ⇨ Ataviros ⇨ Embonas
Monolithos ⇨ Ag. Ioannis ⇨ Akramitis ⇨Siana ⇨ Monolithos
Monolithos ⇨ Fourni ⇨ Ag. Georgios ⇨ Monolithos
(Gennadi) ⇨ Asklipio ⇨ Kiotari
Laerma ⇨ Moni Thari (⇨ Moni Inko) ⇨ Laerma
Vlicha ⇨ Marimari-Massiv ⇨ Lindos
Archangelos ⇨ Stegna ⇨ Klisouras Bucht ⇨ Charaki
Archangelos ⇨ Tsambika Beach ⇨ Moni Tsambika
Archangelos ⇨ Epta Piges ⇨ Phaeton ⇨ Kapi ⇨ Archangelos
Koskinou ⇨ Kalithea Thermen ⇨ Faliraki
Gialos ⇨ Moni Michail Perivilotis ⇨ Agios Vassilos ⇨ Moni Perivilotis ⇨ Gialos
Gialos ⇨ Taxiarchis Michaelis Roukouriotis ⇨ Agios Emilianos ⇨ Gialos
Gialos ⇨ Ag. Dimitrios ⇨ Emborio ⇨ Gialos
Livadia ⇨ Mikro Chorio ⇨ Lethra Beach ⇨ Livadia
Livadia ⇨ Ag. Ioannis ⇨ Nero Beach ⇨ Pan. Politissa ⇨ Livadia
Ag. Antonios ⇨ Moni Kamariani ⇨ Moni Panteleimonas ⇨ Ag. Antonios

